Zum Hauptinhalt springen

Digitale Maschinenakte – Maschinendatenerfassung an einer zentralen Stelle

Erfassen und verwalten Sie in unserer digitalen Maschinenakte alle relevanten Anlagen- und Maschinendaten an einer zentralen Stelle und machen Sie Instandhaltungsprozesse transparent.

Demo vereinbaren

Digitale Maschinenakte – Maschinendatenerfassung an einer zentralen Stelle

Erfassen und verwalten Sie in unserer digitalen Maschinenakte alle relevanten Anlagen- und Maschinendaten an einer zentralen Stelle und machen Sie Instandhaltungsprozesse transparent.

Demo vereinbaren

Maschinendatenerfassung leicht gemacht

Das digitale Maschinentagebuch ist eine übersichtliche Schaltzentrale zur Erfassung und Verwaltung von Maschinendaten. Mit wenigen Klicks lassen sich alle Ereignisse und Aktivitäten rund um die Instandhaltung von Anlagen und Maschinen zum Zweck der Produktionsplanung und Produktionsüberwachung lückenlos dokumentieren. Dabei ermöglichen frei gestaltbare Oberflächen die Abbildung individueller Produktionsprozesse – egal ob Wartungen, Reparaturen, Störfälle, Schichtübergaben oder Ablesewerte.


Ihre Herausforderung

  • Maschinenhistorie ist unbekannt
  • Datenpflege in unterschiedlichen Systemen
  • Informationen gehen verloren
  • Abteilungen arbeiten mit verschiedenen Insellösungen

So hilft WERKBLiQ

  • Digitale Maschinendatenerfassung
  • Lückenlose Dokumentation
  • Ein System für die gesamte Datenpflege
  • Eine Lösung für alle Abteilungen

Vorteile der digitalen Maschinenakte

Schaltzentrale für Maschinenbediener

Alle Tätigkeiten wie kleinere Wartungen, Übergaben und Vorkommnisse werden direkt an der Maschine dokumentiert.

Von überall und jederzeit abrufbar

Alle Informationen zur Maschine oder zu einem Objekt sind stets griffbereit – unabhängig vom Device.

Immer vorbereitet auf Audits

Mit der automatisierten Dokumentation mehr Zeit für die wesentlichen Aufgaben haben.

Zu jeder Zeit up to date

Die Stammdaten der Maschinen und Objekte sind zu jeder Zeit auf dem aktuellen Stand.

All in One-Lösung

Übersichtliche Abbildung des gesamten Inventars in der Fertigung.

Unabhängig vom Hersteller

Von der Werkzeugmaschine bis zum Feuerlöscher, alles an einer Stelle zentral gepflegt.

Digitales Typenschild

Alle technischen und historischen Maschinendaten immer abrufbar.

Übersichtliches Management der Standorte

Einfache Zuteilung von Abteilungen und Bereichen

Ihre persönliche Webdemo

Lernen Sie WERKBLiQ kennen! Ein Experte aus unserem Team führt Sie unverbindlich durch unser Tool und steht für individuelle Fragen bereit. Das sind die nächsten Schritte:

  • Persönliche Demo mit einem unserer Experten
  • Gemeinsam entdecken wir individuelle Potenziale in Ihrem Unternehmen
  • Im Anschluss erhalten Sie Ihre 30 Tage Testversion – kostenlos und unverbindlich

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@werkbliq.de widerrufen.

Häufig gestellte Fragen zur digitalen Maschinenakte

Die digitale Maschinenakte ist ein Bestandteil der Instandhaltungssoftware von WERKBLiQ. In der Maschinenakte lassen sich an einem zentralen Ort alle Aktivitäten rund um Ihre Maschinen lückenlos dokumentieren und verwalten – ob Wartungen, Reparaturen, Störfälle oder Schichtübergaben. Dadurch können Sie sämtliche Prozesse transparent gestalten und Ihre Produktion besser planen und überwachen.

Mehr erfahren

Die digitale Maschinenakte bietet Ihnen zahlreiche Vorteile für die effiziente Gestaltung Ihrer Instandhaltungs- und Produktionsprozesse, unter anderem folgende:

  • Maschinendatenerfassung an einem zentralen Ort
  • Von überall und jederzeit abrufbar
  • Immer vorbereitet auf Audits
  • Zu jeder Zeit aktuelle Stammdaten
  • All-in-One-Lösung zur Abbildung des gesamten Inventars in der Fertigung
  • Herstellerunabhängige Lösung
  • Technische und historische Maschinendaten immer abrufbar
  • Einfache Zuweisung von Verantwortlichkeiten

Mehr erfahren