Zum Hauptinhalt springen

Trimatec Mechanische Systemtechnik GmbH

Im Sprint zur digitalisierten Wartung

Zerspanung

 

Zettelwirtschaft war gestern. In nur vier Wochen hat der Zerspanungsspezialist Trimatec (Nordwalde) sein Instandhaltungsmanagement auf WERKBLiQ umgestellt. Das Resultat: mehr Durchblick, weniger Zeitaufwand, optimierte Wartungen – und ein entscheidender Schritt in Richtung Digitalisierung.

 

Die Herausforderung

Die Anforderungen an stabile Prozesse und funktionierende Abläufe bei Trimatec sind hoch. Das Unternehmen wird von Kunden insbesondere für seine Flexibilität, Termintreue und konstante Qualität geschätzt. Bei den Zerspanungsaufträgen handelt es sich oft um Einzel- und Kleinserien mit hohen individuellen Anforderungen. Alles soll buchstäblich von jetzt auf gleich ausgeführt werden, kürzeste Reaktionszeiten machen Trimatec zum geschätzten Partner für Auftraggeber aus unterschiedlichen Branchen. Ohne weitgehend automatisierte Auftragsplanung läuft da (fast) nichts, schließlich sind die Maschinen rund um die Uhr in Betrieb – ungeplante Stillstände würden die gesamte Planung durcheinanderwirbeln. Entsprechend großen Stellenwert nimmt daher für das Unternehmen eine vorausschauende Wartung ein.

Und dennoch – bis Jahresmitte 2020 basierte das Instandhaltungsmanagement noch zum Großteil auf Excel-Listen, Papierausdrucken und vielen Aufgaben, die buchstäblich „zu Fuß“ erledigt wurden. „Mit diesem Ist-Stand waren wir schon seit geraumer Zeit nicht mehr zufrieden. Wir suchten nach einem softwarebasierten System für die Instandhaltung, dass die Prozesslandschaft für alle Beteiligten zugänglich macht und für mehr Transparenz rund um alle Wartungsaufgaben und -fragen sorgt“, schildert Betriebsleiter Carlos Beja.

Sich daraus ergebende Problemstellungen:

Mehr Transparenz zum Maschinenstatus und ihrer Produktivität erzielen

Wartungen automatisiert und vorausschauender planen

Einheitlichen Informationsstand und einheitliche Standards bei den Maschinenbedienern sicherstellen

1995

Gegründet

38

Mitarbeiter

20

Maschinen

Die Lösungsfindung

Nach einer kurzen aber intensiven Testphase haben wir uns sehr schnell für WERKBLiQ entschieden, weil das System unsere Erwartungen an eine Instandhaltungssoftware umfassend erfüllt und den Einstieg in eine weitergehende Digitalisierung ermöglicht.

Im Interesse einer einfachen Handhabung über unterschiedliche Endgeräte suchte das Unternehmen eine webbasierte Lösung. Weitere Entscheidungskriterien bei der Wahl der Instandhaltungssoftware waren für Trimatec eine möglichst einfache und intuitive Bedienung sowie die Möglichkeit, neben den Maschinen selbst auch weitere Anlagen und Objekte über die Plattform pflegen zu können. Mit den Funktionen des Kundenportals my DMG MORI war Beja schon vorher vertraut. Als er Anfang 2020 auf der DMG MORI Hausausstellung in Pfronten die WERKBLiQ-Plattform kennenlernte, war er auf Anhieb überzeugt.

„Vor allem die webbasierte Lösung, die grafische Benutzeroberfläche und die einfache Implementierung sind dabei wichtige Pluspunkte für uns. Andere Softwarelösungen erschienen uns in der Handhabung zu kompliziert. Außerdem hätten sie einen für unsere Unternehmensgröße zu hohen Aufwand ausgelöst, mit PC- und Terminalinstallationen, Lizenzerwerb und mehr.“

Die Implementierung

Die Corona-Pandemie machte es notwendig: Die gesamte vierwöchige Implementierung erfolgte im Sommer 2020 mit dem gebotenen Abstand und einem ausschließlich virtuellen Austausch. Auf Seiten von Trimatec übernahm Jan Stegemann die Projektführung. Er war Azubi zum Industriekaufmann im dritten Lehrjahr und verstand die Aufgabe als abschließende „Kür“ seiner Berufsausbildung. „Mich hat die Aufgabe von vornherein gereizt und ich habe gerne dieses spannende Projekt übernommen“, schildert Stegemann. Im engen, aber rein virtuellen Austausch mit seinem festen Ansprechpartner bei WERKBLiQ wurde die Implementierung geplant und Schritt für Schritt umgesetzt. „Alles lief wirklich glatt und reibungslos“, unterstreicht Stegemann weiter. Zusätzliche Unterstützung holte er sich mit einem Werkstudenten ins Haus, der in Kleinarbeit in wenigen Wochen Dutzende Arbeitsanweisungen erstellte. Viel Know-how und Expertise, die stets vorhanden war, wurde damit in umfassender Form und für alle zugänglich dokumentiert. „Das ist ein wichtiger Baustein in Sachen Qualität für uns“, betont Beja: „Die lückenlose Dokumentation, auch mit Blick auf die ISO 9001-Zertifizierung ist ein zentrales Argument, das wir dank WERKBLiQ nun in Kundengesprächen immer wieder anbringen können.“

 

Das Ergebnis

Seit über einem halben Jahr ist WERKBLiQ bereits bei Trimatec im täglichen Einsatz – und ist längst nicht mehr wegzudenken. Relevante Informationen zu den Maschinen sind nun zentral an einem Ort gebündelt, Wartungen im wöchentlichen bzw. monatlichen Rhythmus lassen sich vorausschauend planen und anschließend dokumentieren. „Die umfassende digitale Aufbereitung der Wartungspläne stellt sicher, dass bei den Inspektionen kein Arbeitsschritt vergessen wird – das ist eine enorme Erleichterung für die Mitarbeiter und verbessert außerdem unsere Wartungsqualität erheblich“, stellt Beja weiter fest.

Gleichzeitig haben die Maschinenbediener schnell erkannt, welche Erleichterungen ihnen WERKBLiQ mit Informationen, den Arbeitsanweisungen und bei der Qualitätskontrolle bringt. „Das hat nach anfänglicher Skepsis schnell zu einer hohen Akzeptanz und einer intensiven, kontinuierlichen Nutzung der Plattform geführt“, pflichtet Stegemann bei. Aktuell wird die Instandhaltungssoftware pro Arbeitsplatzinsel für jeweils drei bis vier Maschinen genutzt. Das Ziel ist es, mittelfristig jede Maschine mit einem eigenen Tablet auszurüsten – und somit noch mehr Effizienz, Einfachheit und Sicherheit in die Wartungsprozesse zu bringen. Darüber hinaus plant Trimatec, neben den Zerspanungsmaschinen auch weitere Objekte in WERKBLiQ zu verwalten und die Plattform zum zentralen Instandhaltungstool für das gesamte Unternehmen zu machen – bis hin zur turnusgemäßen Wartung der Feuerlöscher.

Mit WERKBLiQ sind wir einen weiteren Schritt in Richtung Industrie 4.0 gegangen.

Papier war gestern. Die Digitalisierung der Wartung und Instandhaltung hat in kürzester Zeit zu Entlastungen und besseren Abläufen bei Trimatec geführt. Ausgedruckte Excellisten und handschriftlich bearbeitete Wartungspläne gehören damit der Vergangenheit an – eine erhebliche Zeitersparnis, die bares Geld wert ist. Und auch darüber hinaus hat sich WERKBLiQ als Investition längst bezahlt gemacht. „Dank der regelmäßigen Dokumentationen konnten wir nun den Zustand etwa der Maschinenspindeln besser beurteilen und so, mit entsprechendem Vorlauf bei der Produktionsplanung, frühzeitig eine Reparatur vorsehen – das ist erheblich günstiger als ein Austausch und als ungeplante Maschinenstillstände mitten in der laufenden Produktion“, erläutert Beja weiter. Die erfolgreiche Digitalisierung der Wartungs- und Instandhaltungsprozesse verlief optimal und vollkommen reibungslos“.

 

 

Über Trimatec Mechanische Systemtechnik GmbH

Trimatec ist ein nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifizierter Systemanbieter der mechanischen Zerspanungstechnologie. Zu den Spezialgebieten zählen die Einzel- und Kleinserienfertigung qualitativ hochwertiger, komplizierter und maßgenauer Bauelemente sowie komplexer Werkstücke. Die Auftraggeber stammen vornehmlich aus den Bereichen Sondermaschinenbau, Vorrichtungsbau, Muster- und Modellbau, Feinwerktechnik, Kunststofftechnik, Werkzeugbau und Formenbau. Kundenorientierung und Engagement, hohe Qualität gepaart mit Flexibilität, Termintreue und Kostenbewusstsein sind entscheidende Stärken des Unternehmens. Trimatec mit Sitz im münsterländischen Nordwalde ist Teil der OKE Group.

Ihre persönliche Webdemo

Lernen Sie WERKBLiQ kennen! Ein Experte aus unserem Team führt Sie unverbindlich durch unser Tool und steht für individuelle Fragen bereit. Das sind die nächsten Schritte:

  • Persönliche Demo mit einem unserer Experten
  • Gemeinsam entdecken wir individuelle Potenziale in Ihrem Unternehmen
  • Im Anschluss erhalten Sie Ihre 30 Tage Testversion – kostenlos und unverbindlich

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@werkbliq.de widerrufen.