Zum Hauptinhalt springen

Die 5 größten Vorteile cloudbasierter Software

Erstellt von Marlene Heitmann |   Plattform

Kaufen oder mieten?

 

Im Privatleben stehen viele Menschen vor der Entscheidung entweder eine Immobilie zu mieten oder zu kaufen. Dabei wird die individuelle Situation sowie zukünftige Entwicklungen betrachtet und auf Basis reiflicher Überlegungen eine Entscheidung getroffen. Wenngleich rationale Argumente zwangsläufig eine Rolle spielen, so ist die Entscheidung auch vielfach von Lebensstilfragen und Emotionen geprägt.

Unternehmen stehen in manchen Bereichen vor ganz ähnlichen Fragen: Soll eine Software zugekauft werden – z. B. in Form einer Lizenz – oder sind vielleicht Mietmodelle das passendere Konzept? Doch das bedeutet auch unternehmensbezogene Daten auf externen Servern in der Cloud zu speichern. Der zunächst skeptische Umgang mit IT aus der Wolke hat sich in den letzten Jahren stark verändert. So haben sich Software as a Service (SaaS) Applikationen seit den frühen 2000er Jahren als eine kostengünstige Alternative zur traditionellen IT Installation bewährt. Scheinbar gibt es rationale Gründe für Unternehmen, Software bewusst nicht zu kaufen sondern von externen Dienstleistern zu mieten.

 

Aber was genau verbirgt sich hinter dem Konzept SaaS?

Bei „Software as a Service“ als Teilbereich des Cloud Computings werden Anwendungen und IT-Infrastruktur von einem externen Dienstleister betrieben. Der Kunde hat über das Internet in Form von Webbrowsern oder Applikationen den Zugriff auf diese Dienstleistungen und zahlt dafür ein Nutzungsentgelt. Im SaaS-Modell übernimmt der Servicegeber die komplette IT-Administration, Wartungen und Updates. Der Servicenehmer kann sich somit auf seine Kerntätigkeiten konzentrieren und benötigt im Gegensatz zum klassischen Lizenzkauf keine komplexe IT-Infrastruktur. Mittlerweile ist SaaS ein weitverbreitetes Geschäftsmodell, dessen Cloud-Anwendungen in Anzahl und Vielfalt weiter zunehmen. Warum aber sind Cloud-Anwendungen bei Unternehmen so beliebt?

Wir blicken auf die 5 größten Vorteile cloudbasierter Software-Lösungen
 

  1. Kosteneinsparungen

Insbesondere für Startups, kleine und mittlere Unternehmen lohnt sich der Rückgriff auf SaaS. Enorme Investitionen in die IT-Infrastruktur, den Aufbau von Know-how oder Lizenzkäufe können vermieden werden. Gleichzeitig erhält der Mieter einer Software einen Überblick über die im Unternehmen anfallenden variablen und fixen Kosten und damit maximale Transparenz. Dabei wird schnell deutlich an welchen Stellen SaaS zu enormen Kosteneinsparungen führt. So bedarf es keiner großen IT-Abteilungen, die sich mit der Wartung, Pflege und Instandhaltung der eigenen Software beschäftigen.

2. Verfügbarkeit

Der Aufwand zur Implementierung von SaaS-Lösungen ist gering. Diese können ganz einfach in die bestehenden IT-Strukturen integriert werden. Alles was gebraucht wird, ist ein Browser – auf einem Laptop, Tablet oder Smartphone. Die hohe Benutzerfreundlichkeit von SaaS-Anwendungen führt dazu, dass Trainings oder Schulungen wenn überhaupt nur in geringem Umfang benötigt werden.

 

3. Skalierbarkeit

Sie zahlen nur das, was Sie nutzen. Viele SaaS-Anbieter bieten verschiedene Angebotsmodelle an, um auf die Bedürfnisse ihrer Kunden reagieren zu können. Vergrößert sich der Bedarf, wird das Preismodell angepasst und mehr Ressourcen bereitgestellt – abhängig davon, ob höhere Leistungen, größere Kapazitäten, neue Anwendungen oder ein 24-Stunden-Service benötigt werden.

 

4. Testphase

Die meisten SaaS-Lösungen bieten die Möglichkeit einer Testphase an. Ohne großen zeitlichen Aufwand oder Investitionen kann die Software getestet und anschließend übernommen werden. Nach der Registrierung ist das Produkt sofort einsatzfähig.

 

5. Aktualität

Neben der Instandhaltung der Software liegt auch die ständige Weiterentwicklung von Features im Aufgabenbereich des Anbieters. Benutzer können daher darauf vertrauen, dass neue Funktionen automatisch und im laufenden Betrieb in der Software bereitgestellt werden. Aufwändiges Herunterladen und Installieren von Updates entfällt damit.

Sie wollen auch von den Vorteilen cloudbasierter Software profitieren? Sprechen Sie uns einfach an. Gerne zeigen wir Ihnen anhand von WERKBLiQ die beschriebenen Vorteile von SaaS hautnah. Vereinbaren Sie eine Web-Demo mit uns und verschaffen Sie sich selbst ein Bild – hier geht es zur Anmeldung!

Zurück
Cloud