Zum Hauptinhalt springen

Dokumentation leicht gemacht – Das Maschinentagebuch

Erstellt von Luis Brandt |   Aktuelles

Die Zeiten in denen ein Tagebucheintrag mit “Liebes Tagebuch…” beginnt, sind vorbei. Zwar werden im Tagebuch auf der WERKBLiQ-Plattform auch die Ereignisse eines Tages aufgezeichnet, um später nachgelesen werden zu können, hier geht es allerdings nicht um persönliche Erinnerungen. Welche Vorteile Ihnen das Maschinentagebuch auf der WERKBLiQ-Plattform bei der täglichen Arbeit bietet, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

Was genau ist an diesem Tag passiert? Wie kam es zu einem bestimmten Vorgang? Gab es Anzeichen für ein Ereignis, die mir vorher nicht aufgefallen sind? Was lief gut? Was lief schlecht?

Warum ein Maschinen-Tagebuch?

Ein Tagebuch ermöglicht es, diese Fragen eindeutig zu klären und sie mit zeitlichem Abstand objektiv bewerten zu können. Es hilft außerdem dabei, Struktur in den Alltag zu bringen und ist ein wichtiger Bestandteil der täglichen Routine vieler Menschen. Warum sollten Sie sich also diese Vorteile nicht auch in Ihrem Unternehmen zunutze machen?

Jede Störung, Reparatur oder Veränderung, die im alltäglichen Geschäft anfällt, wird im Maschinentagebuch von WERKBLiQ digital dokumentiert und archiviert. Die chronologisch gepflegten Einträge können in Echtzeit aktualisiert und von allen berechtigten Mitarbeitern eingesehen werden.

Die konkreten Vorteile des Maschinentagebuchs

Ein gepflegtes Maschinentagebuch erleichtert Management, Instandhaltung und Verbesserung der Betriebsanlagen erheblich. Mit einem kontinuierlich geführten Maschinentagebuch werden Sie in der Lage sein, stillstehende Maschinen sofort zu identifizieren oder wiederholte Störsituationen zu lokalisieren. Eine Analyse der Einträge im Maschinentagebuch hilft Ihnen dabei, die Wartungs- und Inspektionsabläufe anzupassen und eine optimale Vorgehensweise zur Verbesserung der Betriebsanlagen zu entwickeln.

Die beste Usability für eine gepflegte Maschinen-Historie

Die hohe Usability der WERKBLiQ-Plattform zeigt sich hier auch in der unkomplizierten und benutzerfreundlichen Erstellung von neuen Tagebucheinträgen sowie der klaren Übersicht der erstellten Einträge in einer Zeitleiste. Der einfache und jederzeitige Zugriff auf alle Daten rund um die Maschine ermöglicht zum einen eine effiziente und papierlose Schichtübergabe, zum anderen sind alle Informationen revisionssicher gespeichert und jederzeit wieder abrufbar. Die Zusammenstellung von Unterlagen für Audits ist somit ein Kinderspiel und wird durch die Filterung der Einträge nach Maschinen, Erstelldatum, Autor und Status zusätzlich vereinfacht.

Wartung automatisieren

Individualisieren Sie Ihr Tagebuch ganz einfach nach Ihren Bedürfnissen. Bestimmen Sie Hierarchie-Strukturen oder legen Sie wiederkehrende Wartungsaufträge an, die von internen oder externen Servicetechnikern abgearbeitet werden können. Dabei können Vorlagen sowohl maschinenübergreifend als auch maschinenspezifisch konfiguriert und einheitliche Protokolle und Statusmeldungen erstellt werden.

Nie wieder Informationen verlieren, alle Maschinendaten jederzeit auf einem Blick – das WERKBLiQ-Tagebuch macht´s möglich. Mehr zur Dokumentation mit WERKBliQ erfahren Sie hier.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf oder vereinbaren Sie ein Webinar, um mehr Details zu erfahren.

Zurück