Referenzstory: Heinz Schwarz GmbH & Co. KG
Die digitale Transformation zu meistern ist für viele Industrieunternehmen eine Herausforderung. Bis es hier so richtig an Fahrt in Richtung Industrie 4.0 aufnimmt, ist es noch ein weiter Weg. Die richtigen Weichen gilt es dennoch frühzeitig zu stellen – wie im Werkzeugbau der Heinz Schwarz GmbH & Co. KG, die seit über einem Jahr mit WERKBLiQ das Management der eigenen Instandhaltung nachhaltig optimiert hat und die nächsten Schritte bereits fest im Blick hat.
Die Heinz Schwarz GmbH & Co. KG aus Preußisch Oldendorf gilt innerhalb der Gilde der Werkzeugbauer als feste Größe. Allein mehr als 50 Werkzeugmacher arbeiten hier in vier Teams über drei Schichten, um professionell die in aller Regel hochanspruchsvollen Aufträge fristgerecht zu erfüllen. Zeit ist demnach ein hohes Gut. Und jeden ungeplanten Produktionsausfall gilt es zu vermeiden.
Wie das Instandhaltungsmanagement mit WERKBLiQ ein neues Level erreicht hat, erläutert Anne Theile Wielage, die Leiterin der Mechanischen Fertigung in aktuellen Publikationen:
"Die Art der Zusammenarbeit, die Flexibilität und die offene Kommunikation mit dem jungen Team von WERKBLiQ haben uns von Beginn an überzeugt. Das gilt auch heute noch in der laufenden Nutzung – etwa im Kontakt mit der telefonischen Hotline."
„Wir verfügen nun über ein Ticketsystem für die Instandhaltung, erheblich bessere Möglichkeiten der Auswertung und eine strukturierte interne Koordination mit der Wartung. Das hat uns ein großes Stück voran gebracht.“
Zu Beginn ist die Heinz Schwarz GmbH & Co. KG mit 2 Maschinen in eine Testphase gestartet. Schnell konnten wir das Unternehmen überzeugen. Mittlerweile werden über 20 Maschinen in WERKBLiQ geführt. Die Erfahrungen fließen in die stetige Weiterentwicklung der Plattform. Diese Zusammenarbeit wird von beiden Seiten sehr geschätzt.
„Allein, dass wir jetzt jederzeit Auditfähig sind, ohne Vorbereitungszeit oder nochmalige Sichtung der Unterlagen mit dem damit verbundenen Zeitaufwand, spricht für sich!“
Sie möchten ebenfalls Ihre Instandhaltungsprozesse optimieren, Zeit sparen und Maschinenausfälle minimieren?
Rufen Sie uns an (+49 (0)521 960691-70) oder vereinbaren Sie ein kostenloses und unverbindliches Webinar.
