Zum Hauptinhalt springen

So bringen Sie Ihre Softwareanforderungen auf den Punkt

Erstellt von Gerrit Schermeier |   Instandhaltung 4.0

Kennen Sie den gefühlt ständig wiederholten Satz: “Ja da müssen wir unbedingt was machen.” ?

Doch wieder einmal katapultieren die typischen Ausreden das lang ersehnte Handeln ins nächste Jahrhundert.

Logisch! Denn die Auslastung der Mitarbeiter durch das Tagesgeschäft ist groß genug.
Dabei können Optimierungen, wie beispielsweise eine neue Softwareeinführung so schnell und einfach sein und auf lange Sicht zeitraubende administrative Aufgaben zeitlich verkürzen.

Am Ende des Tages ist es wie mit allem: Wenn man erstmal angefangen hat, kommt die Motivation von ganz alleine und das Projekt wird bei guter Planung zum Selbstläufer. Ähnlich wie beim Anschieben eines Autos. Der erste Schritt gestaltet sich schwierig, nahezu nicht machbar, aber wenn die Reifen erstmal ins Rollen gekommen sind, fühlt es sich einfacher denn je an.

Um Ihnen diesen Start so simpel wie möglich zu gestalten und die Barrieren zu eliminieren, haben wir Ihnen einen Wegweiser Instandhaltungssoftware erstellt.
Ein kleines persönliches Arbeitsheft mit Checklisten, das Sie unterstützt Ihre Anforderungen und Ziele klar und strukturiert zu definieren. Denn nichts ist wichtiger, als eine klare Vision zu haben.

Wie Mark Twain schon sagte:

“Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt.”

Mit dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung beantworten Sie bequem die wichtigsten Fragen und merken bereits beim Ausfüllen, wie sich der Nebel lichtet und die Vision klarer wird. Zudem haben Sie ihre Argumente immer fest zur Hand und trotzen jeglicher Kritik.

Legen Sie noch heute den Grundstein für eine reibungslose Softwareeinführung.

 

Laden Sie sich jetzt kostenlos Ihren Wegweiser zur passenden Instandhaltungssoftware herunter, um schneller ans Ziel zu gelangen.

DOWNLOAD

Sie haben noch Fragen oder haben WERKBLiQ als Lösung für sich entdeckt?

Rufen Sie uns an (+49 (0)521 960691-70) oder vereinbaren Sie ein kostenloses und unverbindliches Webinar.

Zurück
So bringen Sie Ihre Softwareanforderungen auf dem Punkt