WERKBLiQ Produktupdate 07/2021 (DE)
Sommer, Sonne und strahlend neue Features - was gibt es Besseres?
Zum Start in den Sommer führen wir auf der WERKBLiQ Plattform ein Update durch und geben Ihnen auf diesem Weg Informationen zu unseren Neuerungen mit an die Hand.
Folgende Themen haben wir dieses Mal für Sie vorbereitet:
- Neue Struktur in den internen Aufträgen
- Auftragsteilung für Ihre internen Aufträge
- Neue Darstellung der Prioritäten für Ihre internen Aufträge
- Anpassungen der Benachrichtigungen auf die neue Struktur
- Objektaufträge und Einträge über die Tabellenansicht erstellen
- Optimierung der Dispositionstafeltafel
- Optimierung der Bibliotheksansicht
Wir sagen: Hallo Auftragsteilung! ?
Ab sofort ist es möglich interne Instandhaltungsaufträge in mehrere Unteraufträge aufzuteilen. Wir sprechen hierbei von “Serviceeinsätzen”. Die Auftragsteilung ermöglicht es, dass mehrere Instandhalter mit unterschiedlichen Qualifikationen nacheinander oder parallel in verschiedenen Serviceeinsätzen an demselben Auftrag arbeiten können.
Wo hilft mir die Auftragsteilung???
Eine Reparatur steht an. Der Erfahrungswert zeigt, dass während des internen Auftragsprozesses ein Serviceeinsatz eines einzelnen Instandhalters nicht ausreicht.
Das kann viele Gründe haben, wie:
- Der erste Besuch ist nur zur Fehleranalyse angedacht
- Der ursprüngliche Störfall kann nur durch einen weiteren Serviceeinsatz behoben werden
- Ein Ersatzteil fehlt und muss erst bestellt werden
- Es wird die Hilfe eines weiteren Instandhalters benötigt
- Der Fall wird abgegeben, da es sich um eine andere Fehlerursache handelt als zunächst angenommen
Gleichermaßen kann es aber auch einfach sein, dass ein Einsatz intern zugewiesen wurde und der Bearbeiter kurzfristig ausfällt. Somit wäre der Auftrag mehrere Wochen in Bearbeitung und kann nicht abgeschlossen werden - Und hier kommt unsere Lösung: Die Auftragsteilung – einen Auftrag abarbeiten ohne, dass es mehrere Aufträge (des gleichen Themas) geben muss!
Wie das geht erklären wir Ihnen ausführlich in der Plattform, mit Hilfe unserer interaktiven Touren.
Gleichzeitig können Sie sich gern unser kurzes Video ansehen oder unseren Helpcenter Artikel bereits vorab durchlesen:

Anpassungen der Benachrichtigungen auf Aktivitäten/Serviceeinsätze
Im Zuge der Optimierung unserer internen Aufträge haben wir natürlich auch die Benachrichtigungsfunktion auf die Anwendung eines Serviceeinsatzes erweitert.


Neue Darstellung der Priorisierung in den internen Aufträgen
Ab sofort werden die Prioritäten Hoch, Mittel und Niedrig durch folgende Icons dargestellt:

Erstellung von Objektaufträgen und Einträgen jetzt auch über die Tabelle möglich
Ein Auftrag in der Objektverwaltung lässt sich ab sofort ganz einfach über die Iconbar starten.
Gleiches gilt für die Auftragserstellung.

Es wird schlanker in der Dispotafel ?
Die Icons zur Bearbeitung innerhalb der Dispotafel, können jetzt ganz bequem über unser neues “Meatball-Menü” geöffnet werden. Klicken Sie dazu einfach auf die drei Punkte neben den ungeplanten Serviceeinsätzen.

Zudem haben sich die Filter ebenfalls gruppiert:
Hereinspaziert in die “neue” Bibliothek
In der neuen Kachel-Übersicht Ihrer Bibliothek, können Sie nun zwischen einer Tabellen- oder der Kachelansicht wählen, Favoriten markieren und Ihre Dokumente in separaten Fenstern einsehen.
Weitere Informationen
Nur um Ihnen einen kleinen Einblick zu geben: Grundsätzlich stellen wir neben den oben genannten Themen bei jeden Release im Hintergrund weitere Verbesserungen im Bereich der Usability, der Performance und Sicherheit bereit.
Wenn Fragen offen geblieben sind zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren! Wir sind für Sie da.
Das WERKBLiQ-Team wünscht Ihnen viel Spaß beim Erkunden der neuen Funktionen!
