Was bedeutet Gesamtanlageneffektivität?
- Gesamtanlageneffektivität
Bedeutung
Die Basis der Maschinenoptimierung
Die Kennzahl der Gesamtanlageneffektivität (engl. Overall Equipment Effectiveness = OEE) erlaubt Rückschlüsse auf die Produktivität und Wertschöpfung einer Anlage, aber auch auf ungeplante Verluste in der gemessenen Betriebszeit ohne geplante Stillstände (z. B. geplante Wartung, Pausen, Wochenende). Damit liefert die OEE entscheidende Informationen für die Optimierung von Fertigungsabläufen und der Gesamtproduktivität.
Instandhaltung mit IQ - Werkbliq stellt sich vor
Jetzt Whitepaper herunterladen
So berechnen Sie die OEE richtig
Die Gesamtanlageneffektivität wird ermittelt als Produkt aus den Faktoren Anlagenverfügbarkeit (AV), Leistungsgrad (LG) und Qualitätsrate (QR). Als Berechnungsbasis gilt die geplante Nutzungszeit einer Maschine (Planbelegungszeit)
OEE=AV*LG*QR
Anlagenverfügbarkeit/Nutzungsgrad
Anlagenverfügbarkeit (eng. Availability Efficiency) ist eine Kennzahl, die Aufschluss darüber gibt, in wieviel Prozent der geplanten Produktionszeit eine Maschine wirklich produziert hat. Die Planbelegungszeit kann beispielsweise durch Störungen und deren Behebung, ungeplante verlängerte Rüstzeiten oder Wartezeiten durch Personalmangel oder Materialverfügbarkeit beeinflusst werden.
Leistungsgrad
Der Leistungsgrad misst Verluste aufgrund von Maschinenstillständen. Dabei werden verringerte Bearbeitungsgeschwindigkeiten und kurzfristige Störungen und Unterbrechungen einbezogen.
Qualitätsrate
Die Qualitätsrate misst den Verlust, der einem Unternehmen durch Qualitätsmängel an den produzierten Produkten entsteht. Zur Berechnung der Qualitätsrate wird die tatsächliche Produktionszeit für Gutteile ins Verhältnis gesetzt zur tatsächlichen Produktionszeit der Anlage.
Darum ist die Gesamtanlageneffektivität so relevant
Da sich Betriebsmittel und Prozesse jedoch von Unternehmen zu Unternehmen stark unterscheiden, hat die OEE-Kennzahl nur Aussagekraft für den jeweiligen Betrieb und lässt sich nicht verallgemeinern. Dennoch liefert die OEE einen Wert, mit dem sich das Verbesserungspotential sehr gut verdeutlichen lässt. Nur wer dauerhaft nach Verbesserung strebt und bereit ist, Prozesse zu optimieren kann dauerhaft erfolgreich sein.
Wie WERKBLiQ Ihnen dabei hilf Ihre Anlagenverfügbarkeit zu tracken
WERKBLiQ bietet Ihnen umfassende Auswertungsfunktionen, die Ihnen beispielsweise Ihre Anlagenverfügbarkeit berechnen und übersichtlich darstellen. Vorbei ist die Zeit, in der Daten in aufwändigen Excellisten gepflegt werden müssen – das geschieht jetzt ganz nebenbei!
Vgl. https://www.business-wissen.de/artikel/anlagenverfuegbarkeit-beispiel-zur-berechnung-der-oee/
WERKBLiQ digitalisiert und vernetzt Maschinenbetreiber, Hersteller und Händler.
Wir optimieren auch Ihre Prozesse!