Häufig gestellte Fragen
Der digitalen Transformation zu begegnen, ist für viele Industrieunternehmen eine Herausforderung. Wie man dennoch einen einfachen Einstieg findet, zeigt WERKBLiQ mit dem wichtigen Thema Service. Auf der herstellerunabhängigen Plattform wird der Fokus nicht nur auf die Maschinen, sondern auch auf die Mitarbeiter gelegt. Neben der Abbildung individueller interner Prozesse ermöglicht die Plattform die direkte Kommunikation mit allen am Instandhaltungsprozess Beteiligten wie Maschinenbetreibern, Servicepartnern, Herstellern und Händlern. Der standardisierte aber anpassbare Prozess über die WERKBLiQ-Plattform beschleunigt, optimiert und vereinfacht im Sinne der Industrie 4.0 den gesamten Kommunikations- und Informationsfluss.
Vertrag & Preise
WERKBLiQ eignet sich für alle produzierenden Unternehmen aller Branchen, die ihre internen Instandhaltungs- , Dokumentations- und Kommunikationsprozesse digitalisieren und verschlanken wollen. Einige aktuelle WERKBLiQ-Kunden finden Sie unter Referenzen.
WERKBLiQ hat für jedes Unternehmen das richtige Angebot. Der monatliche Preis richtet sich nach der Anzahl an Maschinen, die in WERKBLiQ eingebunden werden sollen
Sofern nicht anders vereinbart beträgt die Vertragslaufzeit 12 Monate und kann drei Monate vor Ablauf gekündigt werden. Ansonsten verlängert sich der Vertrag um weitere 12 Monate.
Das ist kein Problem. Sie können jederzeit Maschinen ab- und anmelden.
Nein. Lediglich aktive Maschinen beeinflussen den Preis Ihres WERKBLiQ Plans.
Neben der Grundgebühr fallen keine weiteren monatlichen Kosten an. Für die initiale Einrichtung Ihres Accounts fällt eine einmalige Gebühr abhängig von der Unternehmensgröße. Optional können natürlich neben der normalen Nutzung von WERKBLiQ weitere Dienstleistungen, wie vor Ort-Workshops oder Schnittstellenprogrammierungen dazu gebucht werden. Darüber informieren wir Sie aber zu jeder Zeit transparent.
Mit WERKBLiQ starten
Ja. Wir bieten eine 30-tägige kostenlose Testphase an. Klicken Sie dazu rechts oben auf "Demo vereinbaren". Der WERKBLiQ Vertrieb kümmert sich um Ihre Anfrage und nimmt mit Ihnen Kontakt auf. Standarmäßig vereinbaren wir zunächst eine Web-Demo mit Ihnen, um die Anforderungen und Probleme Ihres Unternehmens kennenzulernen. Anschließend vereinbaren wir eine gemeinsame Testphase und übermitteln Ihnen die Zugangsdaten per E-Mail.
Sie nennen uns eine Abteilung, fünf Maschinen und fünf Benutzer. Wir richten den Test-Account innerhalb von 48 Stunden für Sie ein. Sie erhalten eine automatisierte E-Mail und vergeben Ihr persönliches Passwort. Anschließend kann es schon losgehen und Sie können sich durch sämtliche Funktionen klicken. Natürlich unterstützen wir Sie während der 30-tägigen Testphase durch Web-Demos und telefonischen Support.
Sie haben die Wahl:
- Testphase mit Demodaten: Sie erhalten einen mit Demodaten befüllten Testaccount. Wir haben für Sie exemplarisch Standorte, Maschinen, Wartungsaufträge und Reparaturen angelegt. Mit wenigen Klicks können Sie sich ein Bild von der Software machen und schauen, ob Ihre gewünschten Zielprozesse abbildbar sind. Da es sich um einen Testaccount handelt, brauchen Sie keine Scheu haben etwas unsauber einzutragen. Alle Daten werden jedoch nach der Testphase gelöscht.
- Testphase mit eigenem Account: Sie starten direkt mit Ihrem persönlichen Account und der eigenen URL. Diese Art der Testphase ist nur dann empfehlenswert, wenn Sie entsprechende Kapazitäten haben, innerhalb der 30 Tage den Account so mit eigenen Daten zu befüllen, dass Sie ihre Prozesse und Anwendungsfälle exemplarisch durchspielen können. Alle Daten der Testphase stehen dann aber auch im anschließenden Livebetrieb zur Verfügung.
WERKBLiQ ist eine webbasierte Lösung, daher wird lediglich ein internetfähiges Gerät, ein aktueller Browser (wir empfehlen Mozilla Firefox oder Google Chrome) und eine Verbindung zum Internet benötigt.
Nein. Na gut, sind wir ehrlich: Natürlich hilft es, wenn man etwas Internet-affin und ein wenig Erfahrung im Umgang mit Computern vorhanden ist. Aber wir haben bei der Entwicklung ein besonderes Augenmerk auf die Einfachheit der Anwendung gelegt.
Implementierung & Accounteinrichtung
Eins ist schonmal klar: Mit uns gibt es keine langwierigen Softwareprojekte. Im Durchschnitt dauert es etwa vier Wochen ab Vertragsschluss, bis WERKBLiQ in Ihrem Unternehmen einsatzbereit ist.
Nach unserer Erfahrung dauert das Aufsetzen und erste Konfigurierung Ihres Accounts wenige Tage. Wenn Sie uns Ihre Maschinendaten und Benutzer nennen, können Sie schon nach spätestens 48 Stunden starten. Wieso so schnell? WERKBLiQ ist webbasiert und benötigt somit keine Installationszeit.
Da neben den Stammdaten allerdings auch Prozessdaten und Vorlagen wie Checklisten an Ihr Unternehmen angepasst werden müssen, haben wir uns einen standardisierten Implementierungsrahmen überlegt, der gleichzeitig ausreichend Spielraum für individuelle Wünsche bietet. In einem 4-wöchigen Programm begleitet Sie ein persönlicher Customer Success Manager und baut gemeinsam mit Ihnen Stück für Stück den Account auf. Mehr Informationen finden Sie hier.
Ja. Als Neukunde bekommen Sie einen festen Ansprechpartner, der Sie bei der Einrichtung von WERKBLiQ unterstützt und während des gesamten Onboardings begleitet.
Nein. Ihr Ansprechpartner begleitet Sie telefonisch, per E-Mail und anhand kurzer Web-Demo / Screen-Sharing Sessions bei der Einrichtung von WERKBLiQ.
Sollten Sie einen vor Ort Termin wünschen, so bieten wir innerhalb der Testphase die Möglichkeit eines gemeinsamen Proof-of-Concept-Workshops an: Mehr Informationen
Ja. Bestehende Stammdaten zu Maschinen, Mitarbeitern und prüfrelevanten Objekten können bei der Einrichtung problemlos importiert werden, sofern diese in Form von Excel-Tabellen vorliegen. So müssen Sie nicht auf einer „grünen Wiese“ starten, sondern können direkt loslegen.
WERKBLiQ ist weitestgehend selbsterklärend. Durch Tutorials und geführte Erste-Schritte-Touren können Sie sich die Nutzung selbst beibringen. Natürlich unterstützen wir gerne bei Bedarf mit Web-Demos oder telefonisch. Eine Admin-Schulung dauert ca. 60 Minuten und Maschinenbediener können bereits nach einer 15-minütigen Schulung mit der Software arbeiten.
In der persönlichen Bibliothek können Sie jederzeit problemlos alte Serviceberichte als PDF-Datei hochladen und einer Maschine zuordnen. Die Dokumente lassen sich anschließend von jedem Ort abrufen.
WERKBLiQ ist herstellerübergreifend. Es können alle Maschinen und das gesamte Equipment gemanagt werden. Dazu zählen Maschinen mit und ohne Connectivity.
Für die Einrichtung Ihres Accounts fällt eine einmalige Gebühr abhängig von der Unternehmensgröße an.
Nein. Sämtliche Einstellungen und Einrichtungsschritte können über die Benutzeroberfläche vorgenommen werden. Unser Customer Success Team unterstützt Sie dabei Schritt für Schritt und geht auf alle Fragen ein.
Support & Sprache
In einem persönlichen Webinar beantworten wir gerne alle offenen Fragen. Selbstverständlich senden wir Ihnen bei Bedarf auch weiteres Informationsmaterial zu.
Sprechen Sie uns an.
Sie erreichen unseren Support per E-Mail (kundenservice@werkbliq.de) oder telefonisch (+49 (0)521 960691-69) Montag bis Freitag zwischen 09:00 und 17:00 Uhr. Bei Rückfragen können Kunden über unseren Service Desk ein Ticket schreiben. Hier finden Sie zudem bereits Antworten auf viele Fragen.
Nein. In jedem WERKBLiQ Plan ist der Kunden-Support per E-Mail und / oder Telefon in unbegrenztem Umfang enthalten.
WERKBLiQ ist zurzeit in Deutsch, Englisch, Polnisch, Japanisch, Italienisch Tschechisch, Spanisch, Französisch, Russisch, Dänisch, Finnisch, Holländisch, Griechisch, Kroatisch, Portugiesisch, Ungarisch, Slowenisch und Schwedisch verfügbar
Ja. Sie können beliebig viele Gesellschaften im In- und Ausland anlegen und verwalten.
Hosting & Datensicherheit
Wir verwenden die aktuellsten Verschlüsselungstechnologien, wie z.B. das SSL-Protokoll. Unternehmensbezogene Daten werden jederzeit sicher übertragen und jede Session wird über sogenannte Session-IDs (Tokens) personenbezogen abgesichert. Nutzerpasswörter werden grundsätzlich verschlüsselt abgelegt.
Das Rechenzentrum liegt in der Microsoft-Azure-Cloud in WestEurope. Entscheidend für diese Wahl waren die hohen Sicherheits- und Compliance-Standards. WERKBLiQ hat eine Verfügbarkeit von 99%. Nicht einkalkuliert sind angekündigte Updates und Hotfixes.
Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir WERKBLiQ stetig weiter. Neben der Optimierung der Module werden auch komplett neue Funktionen entwickelt, die nach jedem Release veröffentlicht und somit für alle Anwender zugänglich sind. Geplant sind ca. drei Hauptreleases pro Jahr.
Der Datenschutz hat für uns höchste Priorität. Sämtliche Prozesse sind daher DSGVO-konform aufgestellt und der Umgang mit Kundendaten eindeutig durch Verträge geregelt (AGB, ADV, TOM, etc.).
WERKBLiQ ist herstellerübergreifend. Es können alle Maschinen und das gesamte Equipment gemanagt werden. Dazu zählen Maschinen mit und ohne Connectivity.
Sollten Sie sich wirklich dazu entscheiden, WERKBLiQ nicht mehr weiter zu nutzen, ist das erstmal sehr schade. Aber keine Bange: Ihre Daten bleiben Ihre Daten. Gerne exportieren wir Ihnen Ihre eingegebenen Daten und stellen Ihnen diese zur Verfügung. Für den Fall der Fälle bewahren wir Ihre Daten für 3 Monate in Quarantäne auf, falls Sie sich doch anders entscheiden. Anschließend werden diese final gelöscht.
Der Administrator entscheidet, was für seine Mitarbeiter sichtbar und erlaubt ist. Mit dem Rollen- und Rechtemanagement kann er auf Personen- oder Rollenebene individuell Verantwortlichkeiten erweitern oder die Sicht der Kollegen einschränken. Die Konfiguration ist dabei flexibel an jede Unternehmensstruktur anpassbar.